Bei der X-Bein-Stellung handelt es sich um eine Abwinklung von Gliedmaßen, das heißt, eine Abweichung von der Normalstellung. Bei bestimmten Hunderassen, wie zum Beispiel dem Beagle oder dem Dackel, ist diese Stellung rassebedingt zu finden, bei Junghunden auch oft auf Grund unregelmäßiger Wachstumsschübe. In diesem Fall ist ein spezieller Zusatz zum Hundefutter, der Bänder und Gelenke unterstützt, empfehlenswert. Diese Zusätze sind günstig im Handel für Tierbedarf zu kaufen. Auch falsch Fütterung kann für Fehlstellungen verantwortlich sein, so führt Vitamin D-Mangel einer Störung des Knochenaufbaus. Hunde- und Katzenfutter, das für ausgewogenen Ernährung und Deckung des Vitaminbedarfes sorgt, gibt im Markt für Tierbedarf ebenso zu kaufen wie online günstig zu bestellen. Eine X-Beinstellung des Oberschenkels kann bei Hunden Hüftgelenksdysplasie bedingen, die Achsenfehlstellung kann auch für eine Patellaluxation durch Überbelastung der Seitenbänder verantwortlich sein. Der Kauf eines gut abgestimmten, gesunden Hunde- oder Katzenfutters mit den richtigen Nährstoffen kann der Entwicklung von Fehlstellungen vorbeugen, sorgt für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Haustieres und erhöht somit die Lebensqualität des Vierbeiners.
Laufzeitfehler in Microsoft JScript Objekt erforderlich